Schlagwort-Archive: Analytics

Piwik 1.12 mit Page Speed Report

Piwik LogoAm 30. Mai wurde der Release 1.12 von Piwik veröffentlicht. Dies ist der letzte Release der 1.x-Reihe, das heisst der nächste Release dürfte dann 2.0 sein. Mehr Infos dazu bei der Roadmap 2.0.

Jetzt aber zu den wichtigsten neuen Features des Releases 1.12:

Bei der Ansicht der besuchten Seiten (z.B. Aktionen->Seiten oder Aktionen->Seitentitel) wird die durchschnittliche Generierungszeit angezeigt. Somit können Seiten erkannt werden, die sehr lange brauchen, bis sie der Benutzer anschauen kann; dies ist oftmals ein Grund für den Benutzer, den Webauftritt zu verlassen.

Mit der Segmentation können Abfragen auf ein bestimmtes Segment der Besucher eingeschränkt werden. Somit kann z.B. untersucht werden, welche Seiten von Besuchern aus einem bestimmten Land oder mit einem bestimmten Browser anschauen.

Testinstallationen können über den Beta-Channel einfach auf den neuesten Beta-Release aktualisiert werden. Der Default ist aber immer noch der normale Relase-Channel.

Mit dem neuen PlugIn „Device Detection“ können detailliertere Informationen zu den Geräten des Besuchers ausgewertet werden. Dies dürfte besonders bei den verschiedenen Smartphones und Tablets interessant sein, liefert aber auch bei den Desktops und Laptops genauere Informationen zu der Betriebssystem-Version.

Das SEO-Widget wurde um zwei Werte von Majestic erweitert: Anzahl Links von fremden Seiten und Anzahl der Domains, die auf die eigene Seite verweisen.

Es wurden noch weitere kleine Erweiterungen eingebaut und Fehler behoben. Insgesamt wurden 82 Tickets bearbeitet.

Piwik 1.11 mit neuer Karte

Piwik LogoAm 8. März wurde der Release 1.11 von Piwik veröffentlicht. Kurz nach dem Release 1.11 wurde auch der Release 1.11.1 nachgereicht.

In diesem Release ist die neue Kartendarstellung enthalten, die durch eine Crowdfunding-Kampagne ermöglicht wurde. Die Karten werden nun ohne Flash, unter Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG), JavaScript und HTML5, dargestellt. In der Kartendarstellung kann auch zwischen Regionen und Städten umgeschaltet werden.

Mit der neuen Kartendarstellung gab es auch gleich ein neues Widget, die Kartendarstellung in Echtzeit. Dabei werden die aktuellsten Besucher mit grossen, gelben Kreisen dargestellt. Je länger der Besuch her ist, desto kleiner und blasser werden die Kreise. Wenn man den Mauszeiger über einen Kreis bewegt werden Details zum Besucher angezeigt. Die Kartendarstellung wird alle zehn Sekunden aktualisiert.

Das Administrationsmenü wurde überarbeitet und ein Tracking Code Generator hinzugefügt.

Es wurden zwei neue Reports hinzugefügt. Der erste Report ist eine Zusammenfassung aller Verweise, worin die Suchbegriffe, Webseiten und Kampagnen enthalten sind. Der zweite neue Report zeigt die im Browser des Besuchers eingestellte Sprache an. Die Übersichtsseite der Verweise wurde auch überarbeitet.

Wenn man Reports automatisch per E-Mail versendet kann man jetzt auswählen, wann (zu welcher Stunde) der Report gesendet werden soll.

Es wurden weitere Verbesserungen in der Benutzbarkeit vorgenommen, Fehler behoben und Sicherheitslücken geschlossen. Insgesamt wurden 67 Tickets bearbeitet.

Für das geplante Feature „Custom Alerts“ wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis zum 15. April läuft. Man kann dem Piwik-Team auch eine allgemeine Spende als Dank zukommen lassen.