Beim Publizieren des Angebotes hat Hostpoint aber noch Entwicklungspotential. Obwohl ich dem Kundendienst vor einiger Zeit eine Anfrage gestellt hatte, ob Verschlüsselung auch bei den ‚kleineren‘ Hostingpaketen möglich wäre und ich als Antwort erhielt, es sei etwas in Planung, musste ich aus den Medien von diesem neuen Angebot erfahren.
Zugriff auf Web und Blog jetzt auch verschlüsselt möglich
Hostpoint bietet seit Ende September mit FreeSSL Verschlüsselung mit jedem Hostingpaket an. Sowohl dieser Blog als auch meine Webseite sind dadurch nun auch verschlüsselt erreichbar.
Mein Hoster
Lieber Roland
Ich persönlich bin nun schon seit vielen vielen Jahren bei Kreativmedia und bin sehr zufrieden. Insbesondere der Service finde ich beinahe unschlagbar. Die SSL Verschlüsselung ist dort aber so weit ich weiss kostenpflichtig. Nun meine Frage an dich: Ist SSL ein must-have für eine Webseite?
Liebe Grüsse
Simon
Hallo Simon
Danke für Deinen Kommentar. Ich hatte bereits vor, in einem Folgeartikel einige Gründe für die Verschlüsselung der Seite zu erläutern. Leider ist die Zeit immer etwas knapp…
Zu Deiner Frage eine abgekürzte Abhandlung:
Wie so oft lautet die Antwort: Es kommt darauf an.
Wenn Du eine statische Webseite (kein Content Mangement System im Hintergrund) betreibst gibt es einen guten Grund für die Verschlüsselung: Google hat angegeben, dass sie verschlüsselte Webseiten im Ranking begünstigen wollen. Ob dies schon umgesetzt oder erst geplant ist kann ich Dir leider nicht sagen.
Wenn Du ein CMS (wie z.B. WordPress, Type3, Joomla oder Drupal) benutzt gibt es einen weiteren Grund: Deine Anmeldedaten werden verschlüsselt übermittelt. Besonders wenn Du Dich in einem unverschlüsselten WLAN anmeldest kann jeder, der ebenfalls dieses WLAN benutzt Dein Passwort mitlesen. Aber auch jeder Routerbetreiber zwischen Dir und Deinem Hoster kann das Passwort mitlesen.
Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.
Einfach klasse, das du mir die Antwort auch per E-Mail geschickt hast. Vielen Dank für deine Hilfe!
Hallo Roland
Interessant wäre noch, wie eine Umstellung von http auf https vonstatten geht. Ich nutze derzeit noch kein https, möchte dies aber bald ändern.
Wie ich sehe hast du WordPress im Einsatz? Muss ich da nach der Installation des Zertifikats, manuelle Massnahmen an der Datenbank o.ä. vornehmen?
Grüsse Kai
Hallo Kai
Super, dass Du Deine Seite auch verschlüsseln möchtest. Falls Dir noch Zweifel kommen, ob es sich lohnt, möchte ich noch auf einen weiteren Blog-Artikel von mir verweisen: https://blog.rolandbaer.ch/2016/08/01/warum-ueberhaupt-verschluesseln/
An der Datenbank sollten keine manuellen Massnahmen nötig sein. Aber in den Inhalten Deiner Seite kann es nötig sein, dass Du die internen Links anpassen musst, falls sie nicht relativ sind. Wenn also (bei WordPress per Default) die internen Links mit „http://“ beginnen musst Du diese auf „https://“ ändern oder gleich auf relative Verweise umstellen. Dasselbe gilt auch für Verweise auf Bilder, PDFs oder andere Downloads.
Ich hoffe, Dir mit diesen Ausführungen geholfen zu haben.